Evangelische Freie Gemeinde

Torrevieja

Berichte

Räucherfisch

Besuch der Bodega Francisco Gómez, Villena

Die Traube „Monastrell“, die so berühmt und traditionell für den köstlichen Wein der Provinz Alicante steht, wird ab Ende September geerntet und dem sorgfältigen Prozess bis zum geschätzten Endprodukt unterzogen.

Vorbereitung und Anreise

Unser Besuch in einer Weinkellerei wurde deswegen fast zu einer Verpflichtung, oder? Der glückliche Umstand wollte es, dass einige von uns diese Bodega schon im letzten Jahr kurz besucht hatten und sie so als „heissen Tip“ empfehlen konnten. Das war gut! Dann blieb nur noch die Terminvereinbarung und die klappte. Um 11:45 Uhr sollten wir bitte dort sein, auch das klappte!

Wir trafen uns, wie immer wohlgelaunt und unternehmungslustig, um 10:00 Uhr an der Kirche, verteilten uns auf die verschiedenen Autos und ab ging’s!

Ankunft in der Bodega

Ilka und Dirk führten uns an und brachten uns sicher genau dorthin, worauf wir alle gespannt waren, nämlich zu Bodegas Francisco Gómez, die uns am Ende einer romantischen Allee, gesäumt von endlosen Oliven- und Weinplantagen, erwartete. Später erfuhren wir, dass es sich um total 3.500 Hektar Land handelt wovon 250 ha Weinstöcke sind und 350 ha aus Olivenplantagen bestehen.

Führung durch die Weinkellerei

Lola Sánchez war unsere Guide. Lola erklärte uns, dass diese Bodega ihren Betrieb erst im Jahre 2002 begann. Vorher gehörte sie der Bodega „La Serrata”, die schon im 18. Jahrhundert Wein herstellte.

Die Kapelle des Anwesens scheint eine Höhle zu sein. Um ihr diesen Eindruck zu verleihen, wurde ein riesiger Sandberg aufgeschüttet und ausgehöhlt. Auf die Frage hin, warum der Eigentümer diese Kapelle konstruiert hat, gab es drei Gründe:

  • Wirtschaftlichkeit (Hochzeiten, Kommunionen, etc.)
  • Ort für Gebete der Arbeiter und Angestellten
  • Der tiefe Glaube des Erbauers

Vom Traubensaft zum Wein

Lola führte uns in eine Halle mit 10.000 Liter fassenden Stahlbehältern. Die Ernte findet bei Nacht statt damit die geernteten Trauben nicht der Tageshitze ausgesetzt sind.

Die „sala de las barricas” (Fässchensaal) ist unterirdisch aus Holz und Naturstein erbaut und mit über 30 großen Freskenmalerein über die Geschichte des Weines dekoriert.

Weinverkostung und Abschluss

An Fass-Stehtischen erwarteten uns appetitlich hergerichtete Wurst- und Schinkentapas allerbester iberischer Qualität! Dazu servierten uns die freundlichen Guias verschiedene Weine mit fachlicher Erklärung.

Zum Abschluss wurde uns noch einmal die Kapelle geöffnet. Wir verteilten uns im fast unterirdischen Kuppelsaal und verinnigten Arturs Andacht „Ich bin der Weinstock, Ihr seid die Reben” Joh. 15.1, und sangen dankbar aus vollem Herzen.

Picknick in Las Virtudes

Später fanden wir uns auf Holzbänken an Holztischen unter Pinien in Las Virtudes wieder. Wir genossen unsere liebevolle Gemeinschaft und erkundeten die Umgebung der Kapelle der „Virgen de las Virtudes” (Jungfrau der Tugenden).

von Eva Österlin

Wir freuen uns auf Sie!